Natur und Biodiversität

Unser Wald ist vielfältig, artenreich und weist eine hohe Biodiversität auf. Weil das so bleiben soll, leisten wir unseren Beitrag zum Schutz der Natur und zur Förderung der Biodiversität. 

Biotopbäume

Biotopbäume sind lebende Bäume, die aufgrund ihrer Art oder Beschaffenheit eine besondere Bedeutung für Fauna und Flora habe.

 

Die markierten Bäume werden bis an ihr Lebensende und darüber hinaus unberührt belassen, auch als stehendes oder liegendes Totholz.

 

Somit wird das Angebot an wertvollen Lebensräumen im Wald erhalten und verbessert.

Alt- und Totholz

Wir lassen Holz im Wald zurück. Wir lassen alte und absterbende Bäume stehen. Alt- und Totholz bietet Nistplätze für Höhlenbrüter, Nahrung und Lebensraum für Insekten, Pilze und Flechten. 

Waldreservat

Das Forstrevier Untergäu hat ein 62 ha grosses Waldreservat im Homberg. Diese Waldfläche wird nicht bewirtschaftet. Hier lassen wir den natürlichen Prozessen und der Natur ihren freien Lauf.

Waldränder

Der Waldrand ist ein artenreiches Grenzland mit hoher ökologischer Bedeutung. Unser Forstbetrieb pflegt und unterhält gewisse Waldränder gemäss Vereinbarung mit dem Amt für Raumplanung des Kanton Solothurns.